Die Kehrtwende der Ampel: zu spät, zu wenig, zu bürokratisch

29 April 2022 • News
image

Die hohen Energiepreise sind eine täglich spürbare Belastung für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Seit Monaten wirken wir auf konkrete und spürbare Entlastungen hin. Auf unseren Druck vollzieht die Ampel jetzt eine Kehrwende, doch die Vorschläge beim Entlastungspaket sind vor allem eins: zu spät, zu wenig, zu bürokratisch.

Zu spät hat die Ampel die Problematik der hohen Energiepreise erkannt. Jede Woche später, bis die notwendigen Entscheidungen für Entlastungen getroffen werden, ist zu spät für die breite Mitte der Bevölkerung.

Die Entlastungen sind zu wenig - in der Breite und in der Tiefe. Senioren, Studenten, Handwerker und der Mittelstand gehen leer aus. Auch ist die Energiepauschale in Höhe von 300 Euro durch die Besteuerung in der Summe zu wenig.

Sie sind auch zu bürokratisch. Anstatt die Wirtschaft, das Handwerk und die kleinen Unternehmen zu entlasten, belastet man diese durch zusätzliche Bürokratie.

Stattdessen sollte die Entlastung über die Mehrwert- und Energiesteuern kommen. Das wäre schnell, direkt, unbürokratisch und hätte alle Bürgerinnen und Bürger erreicht.

Hier geht es zu meiner ganzen Rede im Bundestag.

Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern und anzupassen, sowie für Analysen und Messungen zu unseren Besuchern auf dieser Website und anderen Medien. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.

Wenn Sie dies ablehnen, werden keine Informationen gesammelt, während Sie diese Wesite besuchen. Ein Cookie wird lediglich verwendet, damit Ihr Browser Ihre Antwort speichert.