Interview mit dem Deutschlandfunk

08 February 2023 • News
image

Dass die USA beschließen, massiv in eine klimaneutrale Wirtschaft zu investieren, ist eine gute Nachricht. Die USA fördern vor allem private Investitionen. Daran sollten wir uns in Deutschland und Europa ein Beispiel nehmen. Klimaneutralität und Wohlstandserhalt sind nur gemeinsam mit der Wirtschaft zu erreichen. Ein Subventionswettkampf hilft hingegen nicht, diese Ziele zu erfüllen. Hierfür braucht es ein zielgenaues Vorgehen und weniger Barrieren. Dies gilt auch für den Handel mit den USA.

Die „buy american“-Klausel innerhalb des „Inflation Reduction Act“ müsste überarbeitet werden. Der IRA wurde im August 2022 beschlossen. Seitdem konnte sich die Ampel auf keine gemeinsame Linie einigen. Ohne diese Regel würden auch europäische Technologien profitieren. Zu Wahrheit gehört aber auch dazu, dass es diese Situation nicht gäbe, wenn wir einen Handelsvertrag mit den USA hätten. Gerade die Grünen haben da Freihandelsabkommen TTIP damals massiv bekämpft, das rächt sich jetzt.

Hierüber habe ich mit dem Deutschlandfunk gesprochen. Das gesamte Interview können Sie hier nachhören.

Diese Website speichert Cookies auf Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern und anzupassen, sowie für Analysen und Messungen zu unseren Besuchern auf dieser Website und anderen Medien. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.

Wenn Sie dies ablehnen, werden keine Informationen gesammelt, während Sie diese Wesite besuchen. Ein Cookie wird lediglich verwendet, damit Ihr Browser Ihre Antwort speichert.